
19.05.2025 - Allgemein
Familienunternehmen stehen vor besonderen Herausforderungen – umso wichtiger ist gezielte Weiterbildung auf Gesellschafter- und Führungsebene. Wie Sie mit Know-how, Netzwerken und frischen Impulsen die Zukunft Ihres Unternehmens sichern, zeigen wir Ihnen hier.
Stillstand bedeutet Rückschritt – insbesondere in einer sich rasant wandelnden Wirtschaftswelt. Menschen sind dazu gemacht, sich weiterzuentwickeln – nicht nur körperlich, sondern auch geistig. Genau deshalb ist kontinuierliche Weiterbildung unverzichtbar, besonders im beruflichen Kontext. In Familienunternehmen sollten insbesondere Gesellschafter und Führungskräfte regelmäßig in ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung investieren – um nachhaltiges Wachstum zu fördern und die langfristige Unternehmensführung zu sichern. In diesem Artikel nennen wir Ihnen fünf gute Gründe, warum es sich lohnt, in Weiterbildung in Familienunternehmen zu investieren – gerade in herausfordernden Zeiten, wenn neue Impulse und Resilienz besonders gefragt sind.
Ohne eine starke Nachfolgerin oder einen starken Nachfolger kann kein Familienunternehmen langfristig erfolgreich bestehen. Umso wichtiger ist es deshalb, dass die NextGens so früh und gut wie möglich, an ihre verantwortungsvollen Aufgaben herangeführt werden. Das geht am besten mit einem starken Fokus auf Weiterbildung. Diese kann und sollte sowohl intern als auch extern stattfinden. Intern, direkt im Unternehmen, um ein grundlegendes Verständnis für Strukturen, Unternehmenskultur sowie Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Extern, bei führenden Weiterbildungseinrichtungen, wie der INTES-Akademie für Familienunternehmen, weil dort von Basis-Kenntnissen, über Softskills, bis hin zu speziellen Fachbereichen, alles angeboten wird was für angehende Gesellschafter und Führungskräfte wichtig ist.
So bietet die INTES-Akademie jedes Jahr Workshops, wie den NextGen Gesellschafter Basics Workshop an. In diesem Kompaktworkshop erhalten die Teilnehmer essenzielles Wissen für ihre Rolle als Gesellschafter.
Am ersten Tag geht es um betriebswirtschaftliche Grundlagen: Sie lernen, eine Bilanz richtig zu lesen, die wichtigsten Kennzahlen zu interpretieren und fundierte Entscheidungen zu treffen – sei es für Investitionen oder die Ausschüttung von Gewinnen.
Am zweiten Tag stehen die Rechte und Pflichten aus dem Gesellschaftsvertrag im Fokus. Die Teilnehmer verstehen, nach welchen Regeln die Unternehmensführung bestimmt und kontrolliert wird, welche Vorgaben für Ausschüttungen gelten und welche Möglichkeiten es gibt, Anteile zu übertragen. So gewinnen sie Sicherheit im Umgang mit wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen ihres Unternehmens.
Auch das Thema Netzwerken ist wichtig für Nachfolger in Familienunternehmen. Bei Inspirationsreisen ins Ausland, so wie es die INTES-Akademie mehrmals im Jahr anbietet, lassen sich zusätzlich auch noch fremde Unternehmenskulturen kennenlernen.
Auch langjährige Führungskräfte in Familienunternehmen profitieren von Weiterbildungsangeboten. Workshops, Seminare und Angebote, die sich auf Leadership-, Kommunikation- oder Technologie-Themen fokussieren, sind erfahrungsgemäß sehr beliebt. So hat die INTES-Akademie aktuell folgende Seminare im Programm:
Ein oft vernachlässigter Grund, bei der Weiterbildung in Familienunternehmen: Vernetzung und Wissenstransfer. Der Austausch unter Familienunternehmern bietet nicht nur die Möglichkeit, sich auf Augenhöhe zu begegnen, sondern auch gegenseitig von Erfahrungen und Wissen zu profitieren. Ob in Wirtschaftsvereinigungen, Netzwerktreffen oder Charity Clubs – der Kontakt zu Gleichgesinnten schafft Raum für Inspiration und praktische Unterstützung. Die INTES-Akademie fördert diese Vernetzung aktiv – mit Communities für NextGens und Beiräte.
Märkte verändern sich – permanent. Um auf Entwicklungen wie Digitalisierung oder Künstliche Intelligenz vorbereitet zu sein, braucht es gezielte Weiterbildung in Familienunternehmen durch Experten. Nur so lassen sich Chancen frühzeitig erkennen und Herausforderungen souverän meistern.
Auch hier bietet Ihnen die INTES-Akademie ein wechselndes Angebot an unterschiedlichen Seminaren und Workshops.
Keine Familie ist perfekt. Es ist völlig normal, dass es in Familienstrukturen zu Konflikten, Missverständnissen oder auch mal Streit kommt. Unternehmerfamilien sind da keine Ausnahme. Weiterbildungen zu Themen wie Mediation, wertschätzende Kommunikation oder Entscheidungsprozesse in Unternehmerfamilien können helfen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und professionell zu lösen.
Eine besondere Gelegenheit zur Reflexion bietet auch eine gemeinsame Inspirationsreise, beispielsweise ins Kloster Bigorio – mit Meditation, Gesprächen mit Mönchen und viel Raum zur Besinnung.
Weiterbildung in Familienunternehmen ist kein Luxus, sondern eine nachhaltige Investition in die Zukunftsfähigkeit Ihres Familienunternehmens. Sie stärkt Kompetenzen, fördert Innovation und sichert den langfristigen Unternehmenserfolg.
Noch nicht überzeugt?
Sprechen Sie uns gerne an. Gemeinsam finden wir das passende Angebot für die Weiterbildung in Ihrem Unternehmen. Übrigens auch ganz individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse angepasst. Dafür schicken wir unsere Referenten sogar zu Ihnen vor Ort.
Quellen:
19.05.2025 - Allgemein
30.04.2025 - Blogartikel, Lesetipps, Strategie & Unternehmensführung
24.04.2025 - Allgemein
Wir bedanken uns für ein Vierteljahrhundert Vertrauen.
Anlässlich unseres Jubiläums bieten wir Ihnen ein Special an und schenken Ihnen 25% auf 100% Inspiration.
Das Special gilt für alle Neuanmeldungen und auf unser gesamtes Veranstaltungsprogramm bis zum 30. Juni 2024. Es ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Fügen Sie dazu einfach bei der Anmeldung „INTES wird 25“ in das Bemerkungsfeld ein.