
19.05.2025 - Allgemein
Ein Unternehmensverkauf ist für viele Familienunternehmen ein Tabuthema. Doch er kann eine strategische Entscheidung sein, um Marktstellung auszubauen, finanzielle Spielräume zu schaffen und neue Projekte anzugehen. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Was ist zu beachten? In diesem Artikel gehen wir genauer darauf ein.
Der Gedanke an einen Unternehmensverkauf ist für viele Familienunternehmen ein heikles Thema. Oft wird er als letzte Option angesehen, als eine Entscheidung, die erst in extremen Situationen in Betracht gezogen werden sollte. Doch der Blick auf den aktuellen Wandel in der Wirtschaft und die zunehmende Komplexität vieler Geschäftsmodelle zeigt, dass der Verkauf des eigenen Unternehmens nicht unbedingt ein Zeichen von Scheitern ist – im Gegenteil, er kann eine sehr durchdachte und zukunftsorientierte Entscheidung sein. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf? Welche Möglichkeiten bietet er und was gilt es zu beachten?
In der heutigen Geschäftswelt sind Veränderungen an der Tagesordnung. Von der Digitalisierung über die Globalisierung bis hin zu einem immer intensiveren Wettbewerb – die Anforderungen an Unternehmen steigen stetig. Um auf dem Markt nicht den Anschluss zu verlieren, müssen sich Familienunternehmen ständig anpassen. Für einige bedeutet das, nach externen Partnern oder sogar Investoren zu suchen. In solchen Fällen kann der Unternehmensverkauf nicht nur eine Möglichkeit sein, das Unternehmen in neue Hände zu übergeben, sondern auch eine Chance, die Zukunft des Unternehmens zu sichern.
Ein Unternehmensverkauf ist nicht einfach eine Entscheidung, die man spontan trifft. Es gibt jedoch durchaus Szenarien, in denen ein Verkauf sinnvoll sein kann:
Der Prozess eines Unternehmensverkaufs ist komplex und muss gut vorbereitet werden. Zunächst gilt es, den Unternehmenswert zu ermitteln und den richtigen Käufer zu finden. Die Auswahl des Käufers hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Der Verkaufsprozess selbst umfasst viele Schritte – von der Bewertung über die Verhandlungen bis hin zur rechtlichen Absicherung. Ein erfahrener Berater oder Anwalt ist dabei oft unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen und finanziellen Aspekte korrekt behandelt werden. Die INTES Akademie bietet ihnen diesbezüglich gerne Begleitung an.
Einige Familienunternehmen haben den Schritt des Verkaufs erfolgreich gemeistert und dabei von den Chancen profitiert, die eine gut geplante Übergabe bietet. Ein Beispiel ist das Unternehmen Bahama GmbH. Das 1950 gegründete Unternehmen ist ein führender Hersteller von hochwertigen Sonnenschirmen für Gastronomie, Hotellerie und private Kunden weltweit. Im Rahmen einer Unternehmensnachfolge wurde Bahama an die BPE Unternehmensbeteiligungen GmbH verkauft. Durch den Verkauf konnte das Unternehmen seine Marktstellung weiter ausbauen, während die Familien Schröder und Lessmann finanziellen Spielraum für neue Projekte erhielten.
Der Unternehmensverkauf ist eine weitreichende Entscheidung, die nicht leichtfertig getroffen werden sollte. Für viele Familienunternehmen ist der Verkauf jedoch eine wertvolle Möglichkeit, sich neu zu positionieren und die Zukunft zu sichern. Entscheidend für den Erfolg ist eine sorgfältige Vorbereitung, die Wahl des richtigen Käufers und eine klare Vision für das, was nach dem Verkauf kommt.
In unserem aktuellen Seminar „Unternehmensverkauf“, beschäftigen wir uns ganz konkret mit dem Thema.
Seien Sie dabei!
19.05.2025 - Allgemein
30.04.2025 - Blogartikel, Lesetipps, Strategie & Unternehmensführung
24.04.2025 - Allgemein
Wir bedanken uns für ein Vierteljahrhundert Vertrauen.
Anlässlich unseres Jubiläums bieten wir Ihnen ein Special an und schenken Ihnen 25% auf 100% Inspiration.
Das Special gilt für alle Neuanmeldungen und auf unser gesamtes Veranstaltungsprogramm bis zum 30. Juni 2024. Es ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Fügen Sie dazu einfach bei der Anmeldung „INTES wird 25“ in das Bemerkungsfeld ein.