NextGen Nora Fehlbaum setzt neue Akzente

Im Rahmen der Next Gen Portraits Reihe des IN­TES Un­ter­neh­mer­brief spricht Dominik von Au mit Nora Fehlbaum über ihre Rollenfindung als Nachfolger im Familienunternehmen und sich verändernde Arbeitsumgebungen. Nach­ meh­re­ren Sta­tio­nen bei ver­schie­de­nen in­ter­na­tio­na­len Be­ra­tungs­nter­neh­men, trat Nora Fehl­baum 2010 ins Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men ein, das sie mitt­ler­wei­le als CEO führt. Im Ge­spräch mit Do­mi­nik von Au be­schreibt sie die­sen … Weiterlesen

Im Rahmen der Next Gen Portraits Reihe des IN­TES Un­ter­neh­mer­brief spricht Dominik von Au mit Nora Fehlbaum über ihre Rollenfindung als Nachfolger im Familienunternehmen und sich verändernde Arbeitsumgebungen.

Nach­ meh­re­ren Sta­tio­nen bei ver­schie­de­nen in­ter­na­tio­na­len Be­ra­tungs­nter­neh­men, trat Nora Fehl­baum 2010 ins Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men ein, das sie mitt­ler­wei­le als CEO führt. Im Ge­spräch mit Do­mi­nik von Au be­schreibt sie die­sen Weg und spricht über ihre Vi­si­on für die Zu­kunft der Vi­tra AG. Jede Ge­ne­ra­ti­on set­ze an­de­re in­halt­li­che Schwer­punk­te, so Fehl­baum, und sie habe sich das Ziel ge­setzt, „dass das Un­ter­neh­men ei­nen Bei­trag zum nach­hal­ti­gen Wirt­schaf­ten leis­tet“.

Das aus­führ­li­che In­ter­view fin­den Sie hier.

Weitere Beiträge

10.07.2025 - Publikationen, Strategie & Unternehmensführung

Female Leadership

„Die Welt dreht sich, die Familienunternehmen stehen still“ titelte die AllBright Stiftung in ihrem Bericht 2022. Und kritisierte den geringen Anteil von Frauen in den Führungsgremien der Familienunternehmen.
Mehr erfahren

08.07.2025 - Highlight, News, Pressemitteilung, Publikationen

Studie: Gewinnverwendung in Familienunternehmen

für Gesellschafter gilt überwiegend „Business First“ Frankfurt, Juli 2025. Sie ist Bindungsfaktor zwischen Gesellschafter und Unternehmen, aber ebenso Auslöser von Konflikten – die Ausschüttung.
Mehr erfahren

19.03.2025 - Allgemein

Neues PWC-Whitepaper: KI-Wertschöpfung Made in Europe

Die Dominanz großer Tech-Konzerne und steigende Abhängigkeiten bedrohen die digitale Souveränität europäischer Unternehmen. Doch der KI-Markt befindet sich im Umbruch – und mit ihm eröffnen sich neue Chancen für ein innovatives, unabhängiges KI-Ökosystem in Europa.
Mehr erfahren

Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktieren Sie uns +49 228 854696-61